DIENSTAUSBILDUNG

Modul 1 für Bedienstete in handwerklicher Verwendung
Wissenswertes und Orientierung für Neueinsteiger/innen

Modul 1 für Bedienstete im Innendienst
Wissenswertes und Orientierung für Neueinsteiger/innen

Modul 1 für Bedienstete in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
Wissenswertes und Orientierung für Neueinsteiger/innen
MODUL 4
Führungskräfte-Lehrgang

Führungskräfte-Lehrgang - MODUL 4
Als Modul 4 für den oö. Gemeinde(verbands)bereich im Sinne des § 74d Oö. GDG 2002 anerkannt!
Dieser Lehrgang setzt neue Maßstäbe in der Führungskräfteentwicklung und verspricht eine erstklassige und innovative Ausbildung mit vielen praxisnahen Strategien.
FÜHRUNGSKRÄFTE

Lehrgang für SHV-Führungskräfte
Hotel Alpenblick, Kirchschlag bei LinzSchwerpunkt: Mitarbeiter/innen führen
Die Termine sind voneinander unabhängig und können einzeln gebucht werden.

NextGen führen – Lehrlinge erfolgreich begleiten & entwickeln
Bildungshaus St. MagdalenaNEU
Wie gelingt es, junge Menschen in ihrer Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu begleiten?

Mitarbeiter/innengespräch
Bildungshaus Jägermayrhof LinzEin professionelles Mitarbeiter/innengespräch ist ein wesentliches Instrument moderner Führung. Es fördert die Zielerreichung, das Engagement der Mitarbeiter/innen sowie das Betriebsklima.

Lehrgang für SHV-Führungskräfte
Hotel Alpenblick, Kirchschlag bei LinzSchwerpunkt: Zusammenarbeit gestalten
Die Termine sind voneinander unabhängig und können einzeln gebucht werden.
FACHAUSBILDUNG

Grundlagen der Küchenhygiene
Kultur- und Sportzentrum HörschingLaut Lebensmittelhygieneverordnung für Personen, die Lebensmittel gewerbsmäßig herstellen, verarbeiten oder in Verkehr bringen, erforderlich.


Die forstrechtlichen Aufgaben der Gemeinde
Bezirkshauptmannschaft Rohrbach


Dienstrecht in der Praxis
Hotel Stockinger, AnsfeldenNEU
Schwerpunkt: Beendigung von Dienstverhältnissen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Dienstrecht unterliegen einer laufenden Änderung. So bestehen gerade in Verfahren, bei welchen die Bestreitung des Rechtsweges durch Bedienstete wahrscheinlich ist, oft rechtliche Unsicherheiten

EXKURSION: Verhandlung beim Landesverwaltungsgericht
Landesverwaltungsgericht OÖBasisinformation Landesverwaltungsgerichtsbarkeit samt Besuch einer Verhandlung im Landesverwaltungsgericht OÖ

Liegenschaftsrecht für Gemeinden in Theorie und Praxis
Kultur- und Sportzentrum Hörsching
Oö. Raumordnung
Kultur- und Sportzentrum HörschingAusgewählte Themen aus der Oö. Raumordnung

Informationsfreiheitsgesetz IFG
ONLINENEU
Gesamtüberblick über das Informationsfreiheitsgesetz inkl. erste Erfahrungen
Ab September 2025 unterliegen Gemeinden mit zumindest 5000 Einwohnern der Informationspflicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Bauten und Anlagen im Grünland
TDZ Donau-Böhmerwald, NeufeldenNEU
Raumordnungsrechtliche Aspekte des Bauens im Grünland

Oö. Baurecht
Kultur- und Sportzentrum HörschingAktuelle bautechnische Bestimmungen

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
NEU im Programmheft

Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement
Bildungshaus St. MagdalenaD... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
Wer plant, vermeidet Zeitverschwendung schon auf dem Papier

Klare Ansage! Wertschätzend und überzeugend kommunizieren
Revita Hotel Kocher, St. AgathaD... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
Der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation liegt in der klaren und gleichzeitig wertschätzenden Sprache, mit der wir unsere Anliegen miteinander verhandel

Die Psychologie der Gesprächsführung und die Logik des Überzeugens
IBIS Styles LinzD... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Menschen überzeugen und Entscheidungen mit den richtigen Argumenten vermitteln können

Kommunikation im Kundenkontakt und souveränes Konfliktverhalten
Landhotel SchicklbergD... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
Gewinnen Sie Souveränität und Selbstvertrauen in Konfliktsituationen


Widerstandsfähig und gelassen im beruflichen Alltag
Revita Hotel Kocher, St. AgathaNEU
Veränderungen bewusst zu gestalten, Gewohnheiten und Sicherheiten zu verlassen erfordern die Kompetenz Resilienz: psychische Flexibilität, innere Widerstandskraft und die Fähigkeit, erfolgreich mit schwierigen Situationen umzugehen. Resilienz ist erlernbar!