NextGen führen – Lehrlinge erfolgreich begleiten & entwickeln
EUR 289,00
Die Kurskosten inkludieren Vollverpflegung.
NEU
Wie gelingt es, junge Menschen in ihrer Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu begleiten?
Zielgruppe
Lehrlingsausbilder/-innen, Führungskräfte mit Lehrlingsverantwortung, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in der Ausbildung
Ziel
In diesem Workshop erhalten sie praxisnahe Einblicke, um Lehrlinge zeitgemäß und wirksam zu führen. Wir beleuchten sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Bedürfnisse und Werte der jungen Generation. Ziel ist es, sie in ihrer Rolle als Ausbilder/-in oder Führungskraft zu stärken und neue Impulse für den Ausbildungsalltag mitzugeben – für mehr Motivation, Klarheit und eine gelingende Zusammenarbeit.
Inhalt
Was motiviert junge Menschen heute?
Werte, Lebenswelten und Kommunikationsverhalten
Was bedeutet „zeitgemäße Ausbildung“?
Führung durch Präsenz
Feedback geben, delegieren und Verantwortung übergeben
Begabungs- und Begabtenförderung: Stärken erkennen und gezielt fördern
Vorbereitung der Lehrlinge auf eine dynamische Berufswelt
Rechtliche Rahmenbedingungen kompakt
Methode
Workshop, Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Referent/in
Ing. Mag. Stefan Hutter, BEd MEd
Anmeldeschluss
22.09.2025
Lehrlingsausbilder/-innen, Führungskräfte mit Lehrlingsverantwortung, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in der Ausbildung
Ziel
In diesem Workshop erhalten sie praxisnahe Einblicke, um Lehrlinge zeitgemäß und wirksam zu führen. Wir beleuchten sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Bedürfnisse und Werte der jungen Generation. Ziel ist es, sie in ihrer Rolle als Ausbilder/-in oder Führungskraft zu stärken und neue Impulse für den Ausbildungsalltag mitzugeben – für mehr Motivation, Klarheit und eine gelingende Zusammenarbeit.
Inhalt
Was motiviert junge Menschen heute?
Werte, Lebenswelten und Kommunikationsverhalten
Was bedeutet „zeitgemäße Ausbildung“?
Führung durch Präsenz
Feedback geben, delegieren und Verantwortung übergeben
Begabungs- und Begabtenförderung: Stärken erkennen und gezielt fördern
Vorbereitung der Lehrlinge auf eine dynamische Berufswelt
Rechtliche Rahmenbedingungen kompakt
Methode
Workshop, Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Referent/in
Ing. Mag. Stefan Hutter, BEd MEd
Anmeldeschluss
22.09.2025
Downloadbereich für Kursteilnehmer:
Falls Unterlagen für diesen Kurs verfügbar sind, erscheint hier ein Feld zur Eingabe des von uns übermittelten Kennwortes zum Download.
(Sollte der Download nicht funktionieren, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, ev. firefox)