Informationsfreiheitsgesetz IFG
EUR 139,00
NEU
Gesamtüberblick über das Informationsfreiheitsgesetz
Ab September 2025 unterliegen Gemeinden mit zumindest 5000 Einwohnern der Informationspflicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz.
Zielgruppe
Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen, Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Sie erfahren die zentralen Inhalte des Informationsfreiheitsgesetzes und lernen, welche Informationen proaktiv zu veröffentlichen oder auf Anfrage zu erteilen sind und mit Geheimhaltungsgründen entsprechend umzugehen
Inhalt
Grundlagen des IFG – ausgewählte Themen
Informationszugang auf Antrag
Proaktive Informationspflicht
Welche Geheimhaltungsgründe gibt es, wie gehe ich damit um?
Diskussion anhand simulierter Anfragen und Beispielen
Fragerunde
Methode
Vortrag, Diskussion
Referent/in
Dr. Christoph Kölbl, Land OÖ. Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium
Anmeldeschluss
26.06.2025
Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen, Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Sie erfahren die zentralen Inhalte des Informationsfreiheitsgesetzes und lernen, welche Informationen proaktiv zu veröffentlichen oder auf Anfrage zu erteilen sind und mit Geheimhaltungsgründen entsprechend umzugehen
Inhalt
Grundlagen des IFG – ausgewählte Themen
Informationszugang auf Antrag
Proaktive Informationspflicht
Welche Geheimhaltungsgründe gibt es, wie gehe ich damit um?
Diskussion anhand simulierter Anfragen und Beispielen
Fragerunde
Methode
Vortrag, Diskussion
Referent/in
Dr. Christoph Kölbl, Land OÖ. Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium
Anmeldeschluss
26.06.2025
Downloadbereich für Kursteilnehmer:
Falls Unterlagen für diesen Kurs verfügbar sind, erscheint hier ein Feld zur Eingabe des von uns übermittelten Kennwortes zum Download.
(Sollte der Download nicht funktionieren, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, ev. firefox)