Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement
EUR 409,00
D... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
Wer plant, vermeidet Zeitverschwendung schon auf dem Papier
Zielgruppe
Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Die Teilnehmer/innen lernen den Umgang mit Prioritäten und Dringlichkeiten, Prioritäten setzen und eigene Ziele festlegen.
Inhalt
Selbstmanagement ist Zeitmanagement
Arbeiten nach Prioritäten – das Wesentliche im Auge behalten
So vermeiden wir Stress und Druck!
Umgang mit Störfaktoren, Fremdbestimmung und „Nein sagen“
Ziele klar formulieren, verfolgen und erreichen
Planung und Organisation der persönlichen Aufgaben
Delegieren, rationalisieren oder eliminieren? Wege zur Effektivität
Terminkoordination und -kontrolle
Überblick und Gestaltung der Informationsflüsse
Informationsmanagement im Team beruht auf guter Kommunikation im Team
Eine persönlich schlanke und transparente Organisation aufbauen
Verwaltung der Informationen
Methode
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Referent/in
LAbg. Wolfgang Stanek - Berater, Coach, Persönlichkeitstrainer mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung, Kommunikation und Rhetorik
Anmeldeschluss
01.09.2025
Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Die Teilnehmer/innen lernen den Umgang mit Prioritäten und Dringlichkeiten, Prioritäten setzen und eigene Ziele festlegen.
Inhalt
Selbstmanagement ist Zeitmanagement
Arbeiten nach Prioritäten – das Wesentliche im Auge behalten
So vermeiden wir Stress und Druck!
Umgang mit Störfaktoren, Fremdbestimmung und „Nein sagen“
Ziele klar formulieren, verfolgen und erreichen
Planung und Organisation der persönlichen Aufgaben
Delegieren, rationalisieren oder eliminieren? Wege zur Effektivität
Terminkoordination und -kontrolle
Überblick und Gestaltung der Informationsflüsse
Informationsmanagement im Team beruht auf guter Kommunikation im Team
Eine persönlich schlanke und transparente Organisation aufbauen
Verwaltung der Informationen
Methode
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Referent/in
LAbg. Wolfgang Stanek - Berater, Coach, Persönlichkeitstrainer mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Personalmanagement, Personalentwicklung, Kommunikation und Rhetorik
Anmeldeschluss
01.09.2025
Downloadbereich für Kursteilnehmer:
Falls Unterlagen für diesen Kurs verfügbar sind, erscheint hier ein Feld zur Eingabe des von uns übermittelten Kennwortes zum Download.
(Sollte der Download nicht funktionieren, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, ev. firefox)