Die Psychologie der Gesprächsführung und die Logik des Überzeugens
EUR 409,00
D... gilt als Zulassungsvoraussetzung für die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2)
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Menschen überzeugen und Entscheidungen mit den richtigen Argumenten vermitteln können
Zielgruppe
Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Die Teilnehmer/innen erlernen weiterführende Techniken der Gesprächsführung sowie Grundlagen der Verhandlung und Argumentation
Inhalt
Grundlagen der Verhandlungstechnik und Gesprächsführung
Aufbau von Argumentationslinien
Die Psychologie des Überzeugens
Umgang mit rhetorischen Tricks und Manipulation
Motive und Beweggründe erkennen
Umgang mit Einwänden, Vorwänden, Übertreibungen und falschen Behauptungen
Vorstellung von Verhandlungskonzepte
Konsensorientiere Verhandlung (Interessen statt Positionen)
Methode
Workshop, Fallbeispiele, Keynote
Referent/in
Daniel Mendl MSc., Kommunikationstrainer
Anmeldeschluss
01.10.2025
Bedienstete und Angestellte in Gemeinden, Sozialhilfeverbänden, Vereinen und Unternehmen
Ziel
Die Teilnehmer/innen erlernen weiterführende Techniken der Gesprächsführung sowie Grundlagen der Verhandlung und Argumentation
Inhalt
Grundlagen der Verhandlungstechnik und Gesprächsführung
Aufbau von Argumentationslinien
Die Psychologie des Überzeugens
Umgang mit rhetorischen Tricks und Manipulation
Motive und Beweggründe erkennen
Umgang mit Einwänden, Vorwänden, Übertreibungen und falschen Behauptungen
Vorstellung von Verhandlungskonzepte
Konsensorientiere Verhandlung (Interessen statt Positionen)
Methode
Workshop, Fallbeispiele, Keynote
Referent/in
Daniel Mendl MSc., Kommunikationstrainer
Anmeldeschluss
01.10.2025
Downloadbereich für Kursteilnehmer:
Falls Unterlagen für diesen Kurs verfügbar sind, erscheint hier ein Feld zur Eingabe des von uns übermittelten Kennwortes zum Download.
(Sollte der Download nicht funktionieren, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, ev. firefox)